Anmeldung:
Der ROMA und robatherm Architekturtag
03 | 07 | 2025
Hitzeresiliente Städte:
Architektur in Zeiten des
Klimawandels.
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
wir laden Sie herzlich am 3. Juli zum zweiten ROMA und robatherm Architekturtag ein. Ein inspirierender Tag, der sich hitzeresilienten Städten widmet – eine Herausforderung, die im Zuge der globalen Klimaveränderung zunehmend an Bedeutung gewinnt.
Lange Zeit setzte die Architektur auf Mitigation – das Bemühen, den Klimawandel durch Emissionsreduktion zu bremsen. Doch die Realität überholt die Theorie: Hitzerekorde, Extremwetter und instabile Klimabedingungen fordern eine schnelle Anpassung an die neuen Realitäten.
Der Architekturtag 2025 widmet sich deshalb der drängenden Frage: Wie kann Architektur auf eine sich wandelnde Umwelt reagieren – nicht nur durch Vermeidung, sondern durch gezielte Anpassung? Im Fokus stehen hitzeresiliente Stadtstrukturen, adaptive Bauweisen und interdisziplinäre Ansätze, die Architektur als dynamisches, lernfähiges System verstehen.
Erleben Sie spannende Impulse, innovative Projekte und den Austausch mit Vordenkerinnen und Vordenkern aus Architektur, Stadtplanung und Technik.
Wir freuen uns auf Sie.
Ihr ROMA & robatherm Team
Unsere Expertinnen
und Experten.
Simon Fehrle
Partner | Tennigkeit+Fehrle Architekten | Stuttgart
Katrin Jacobs
Partnerin | HENN | München
Oliver Braun
Geschäftsführer | a+r Architekten | Stuttgart
Fabian Kahr
Projektleiter | querkraft architekten | Wien
Jan Keinath
Geschäftsführer | KO/OK Architektur | Stuttgart
Moderation: Dr. Thomas Welter
Bundesgeschäftsführer | BDA | Berlin
Programm.
Änderungen am Programm vorbehalten.
Was uns verbindet –
ROMA und robatherm.
Das Gebäude von ROMA und das von robatherm vereinen Innovation und Nachhaltigkeit in beeindruckender Weise. ROMA, bekannt für seine hochwertigen außenliegenden Sonnenschutzsysteme, und robatherm, spezialisiert auf fortschrittliche Raumlufttechnik, setzen beide Maßstäbe in der Architektur. Beide Gebäude spiegeln die Synergie von Funktionalität, modernem Design und ökologischer Verantwortung wider und zeigen, wie integrierte Lösungen zukunftsfähige, energieeffiziente und lebenswerte Baukonzepte ermöglichen.
Anmeldung.
TRANSFER
Shuttlebusse bringen Sie am Veranstaltungstag ab 7:30 Uhr von Stuttgart bzw. München nach Jettingen-Scheppach. Abends bringen Sie die Shuttlebusse von Burgau nach Stuttgart bzw. München.
WEITERBILDUNG
Für die Teilnahme an der Veranstaltung haben wir Unterrichtseinheiten bei der AKBW angefragt.
Locations
ROMA Forum
Industriestraße 36
89331 Burgau
robatherm
John-F.-Kennedy-Straße 1
89343 Jettingen-Scheppach